Willkommen auf der Seite zu den Datenschutzpräferenzen von Teofila Belgrano. Hier erklären wir ausführlich, wie wir Tracking-Technologien einsetzen, welche Rechte Sie haben und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können. Unser Ziel ist es, Ihnen eine transparente Übersicht zu geben, damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten und gleichzeitig von einer optimalen Lernerfahrung profitieren können.
Teofila Belgrano nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen eine personalisierte und effiziente Lernerfahrung zu bieten. Diese Technologien speichern und verarbeiten Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, um Funktionen wie Kursfortschritte, Empfehlungen und technische Verbesserungen zu ermöglichen.
Tracking-Technologien wie Cookies und ähnliche Methoden speichern kleine Datenmengen direkt in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät. Diese Daten helfen uns, Ihre Präferenzen zu verstehen, Ihre Lernfortschritte zu speichern und technische Probleme zu identifizieren. Sie ermöglichen es uns auch, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Essentielle Tracking-Technologien sind notwendig, um die Grundfunktionen unserer Plattform sicherzustellen. Sie ermöglichen beispielsweise das Speichern Ihrer Login-Daten, die Verwaltung Ihrer Kurse und die Sicherstellung einer stabilen Verbindung. Ohne diese Technologien könnten grundlegende Funktionen wie die Teilnahme an Live-Sitzungen oder der Zugang zu Kursmaterialien beeinträchtigt werden.
Unsere Analysedaten helfen uns, die Nutzung unserer Plattform besser zu verstehen. Dazu gehören Metriken wie die Verweildauer auf einer Seite, die Beliebtheit bestimmter Kurse und technische Leistungskennzahlen. Diese Informationen ermöglichen uns, Schwachstellen zu identifizieren und die Plattform kontinuierlich zu verbessern, um Ihre Lernerfahrung zu optimieren.
Funktionelle Technologien speichern Ihre Präferenzen und passen die Plattform an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Zum Beispiel können wir Ihre bevorzugte Sprache, Kursfavoriten oder Fortschritte speichern, damit Sie beim nächsten Besuch nahtlos weitermachen können. Diese Technologien sind zentral für eine personalisierte Lernerfahrung.
Durch personalisierte Inhalte bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Bildungsreise. Unsere Plattform kann Ihnen beispielsweise Kurse empfehlen, die gut zu Ihren Interessen oder bisherigen Lerninhalten passen. Dies schafft eine dynamische und effektive Lernumgebung, die auf Ihre Ziele abgestimmt ist.
Die verschiedenen Tracking-Technologien arbeiten zusammen, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten. Beispielsweise kombinieren wir analytische Daten mit Ihren Präferenzen, um Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Diese Integration stellt sicher, dass jede Funktion der Plattform harmonisch miteinander verbunden ist.
Sie haben das Recht, die Verwendung Ihrer Daten zu kontrollieren und Ihre Einstellungen jederzeit zu ändern. Es ist wichtig, die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen auf die Funktionalität der Plattform zu verstehen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Gemäß geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu ändern oder ihre Löschung zu verlangen. Diese Rechte basieren auf Vorschriften wie der DSGVO und anderen internationalen Standards, die den Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleisten.
Sie können Ihre Tracking-Einstellungen direkt in Ihrem Browser verwalten. Zum Beispiel finden Sie in Google Chrome die entsprechenden Optionen unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies". In Firefox navigieren Sie zu "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit". Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Unsere Plattform bietet Ihnen ein Präferenzzentrum, in dem Sie Ihre Tracking-Einstellungen anpassen können. Hier können Sie beispielsweise zwischen essenziellen, analytischen und funktionellen Cookies wählen oder alle deaktivieren. Diese Tools sind leicht zugänglich und benutzerfreundlich gestaltet.
Wenn Sie bestimmte Tracking-Technologien deaktivieren, können einige Funktionen der Plattform eingeschränkt sein. Zum Beispiel könnten Ihre Kurse nicht mehr gespeichert werden, oder Sie erhalten keine personalisierten Empfehlungen. Dies könnte Ihre Lernerfahrung beeinträchtigen.
Es gibt alternative Wege, Ihre Privatsphäre zu schützen, ohne die Funktionalität unserer Plattform einzuschränken. Beispielsweise können Sie Browser-Erweiterungen verwenden, die Tracking-Technologien blockieren, während Sie essenzielle Cookies zulassen.
Wir ermutigen Sie, eine ausgewogene Entscheidung zu treffen, die sowohl Ihren Wunsch nach Datenschutz als auch Ihre Erwartungen an eine optimale Lernerfahrung berücksichtigt. Unser Team ist stets bemüht, Ihnen dabei zu helfen.
Unsere Datenschutzpraktiken umfassen auch Aspekte wie Datenaufbewahrung, Sicherheitsmaßnahmen und gesetzliche Konformität. Diese gewährleisten, dass Ihre Daten sicher und verantwortungsbewusst behandelt werden.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Zum Beispiel werden Kursfortschritte für die Dauer Ihres Abonnements gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen etwas anderes.
Unsere Plattform ist durch moderne Sicherheitsstandards geschützt. Dazu zählen SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und strenge Zugriffskontrollen. Diese Maßnahmen minimieren das Risiko von Datenmissbrauch.
Wir halten uns an alle relevanten Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO. Alle unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, die Rechte unserer Nutzer zu schützen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Falls Daten in Länder außerhalb des EWR übertragen werden, sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen, wie Standardvertragsklauseln oder zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten zu schützen.
Neben Cookies setzen wir weitere Technologien ein, um die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern und Ihre Erfahrung zu personalisieren.
Diese Technologien ermöglichen es uns, zu verfolgen, wie Sie mit unseren E-Mails und Seiten interagieren. Zum Beispiel können wir sehen, ob Sie eine Kursbenachrichtigung geöffnet haben, und Ihnen daraufhin passende Inhalte anbieten.
Der lokale Speicher Ihres Browsers wird genutzt, um Daten wie Videopositionen oder interaktive Quiz-Ergebnisse zu speichern. So können Sie jederzeit nahtlos fortfahren.
Unsere Plattform erkennt Ihr Gerät, um die Darstellung und Funktionalität anzupassen. Zum Beispiel wird das Layout bei einem Tablet anders angezeigt als bei einem Desktop-PC, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
Wir verwenden auch Technologien wie Sitzungs-IDs oder serverseitige Log-Dateien, die uns helfen, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben. Diese Informationen bleiben jedoch anonym und dienen rein funktionalen Zwecken.
Für jede dieser Technologien bieten wir Ihnen Optionen zur Verwaltung. Beispielsweise können Sie in den Browsereinstellungen lokale Speicheroptionen blockieren oder Pixel-Tags in Ihren E-Mail-Einstellungen deaktivieren.
Diese Datenschutzrichtlinie wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie aktuell bleibt. Änderungen werden in der Regel vierteljährlich oder bei wesentlichen Änderungen in den gesetzlichen Anforderungen vorgenommen.
Über Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, durch Pop-ups auf der Plattform oder über unsere Benachrichtigungscenter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Alle Änderungen werden mit einer neuen Versionsnummer versehen, die Sie in Ihrem Benutzerbereich einsehen können. Dort finden Sie auch ältere Versionen der Richtlinie zur Nachverfolgung.
Falls wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte oder Pflichten erheblich beeinflussen, werden wir Ihre Zustimmung erneut einholen. Dies betrifft beispielsweise neue Datennutzungszwecke oder zusätzliche Tracking-Methoden.